Willkommen

Ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Beratungsangebot!

Dieses umfasst Systemische Beratung, Paarberatung, Supervision und Organisationsentwicklung

Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der sog. „Auftragsklärung“. Anschließend wird der weitere Beratungsverlauf besprochen. Manchmal kann ein einziges Gespräch schon genügen, um Impulse zu setzen.
Sowohl die Tatsache, dass Sie in Beratung sind, sowie alle damit verbundenen Inhalte werden von mir streng vertraulich behandelt.

über mich

Mein Interesse an sozialen Systemen, sowie den Interaktionen in Familiensystemen hat schon früh meinen beruflichen Werdegang geprägt.
Nach meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin arbeitete ich viele Jahre in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. Als Pädagogin und später auch als Leitung wurde mir in vielen Elterngesprächen bewusst, dass bei allen Problemen das gesamte System Familie eine Rolle spielt. So lernte ich den systemischen Ansatz kennen und entschied mich für eine Weiterbildung zur systemischen Familienberaterin. Gerne schaue ich auch auf meine über 5-jährige Tätigkeit als Familienberaterin in der Trennungs- und Scheidungsberatung beim Diakonischen Werk in Bonn zurück. Seit 2017 bin ich selbstständig in der psychologischen Gemeinschaftspraxis tätig. Durch meine vielseitigen Erfahrungen, beruflich und privat, sowie meine wertschätzende und tolerante Art biete ich Ihnen einen Rahmen, in dem Sie offen und vertrauensvoll über Ihr Anliegen sprechen können.

Mein beruflicher Werdegang:

  • Ausbildung zur Erzieherin
  • langjährige Leitungserfahrung in päd. Kinder- und Jugendhilfe Einrichtungen
  • Weiterbildung zur systemischen Beraterin- Familienberaterin (IFS Essen)
  • langjährige Tätigkeit in institutionellen Familien- und Erziehungsberatung.
  • Weiterbildung zur systemischen Supervisorin (IF Weinheim)
  • Weiterbildung zur systemischen Organisationsentwicklerin (IF Weinheim)
  • Mitglied beim DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie)
  • Mitglied bei SG (Systemische Gesellschaft)

mein Angebot

Was ist systemische Beratung?

Systemische Therapie und Beratung legt den Fokus auf das Beziehungsgeflecht, in dem jeder Einzelne sich bewegt. Wenn sich der Einzelne verändert, verändert sich auch das System- ähnlich wie bei einem Mobile. Die Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens machen, prägen uns. Manche verdichten sich zu Gefühls- und Verhaltensmustern sowie Glaubenssätzen, die uns hemmen und belasten und den Blick auf unsere eigentlichen Potenziale und Möglichkeiten verstellen. Systemische Beratung hilft, Ihre erworbenen Muster aufzuspüren und zu hinterfragen. Sie werden neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten finden und so die Beziehung zu sich und Ihrem Umfeld neu beleben können. Ein Kernsatz systemischer Beratung besagt, dass jedes Problem seinen Sinn hat. Es zeigt, dass etwas einer Veränderung bedarf.

Paarberatung:

Eine Paarbeziehung ist häufig vielen Belastungen ausgesetzt, wie Kindererziehung, berufliche Krisen, Tod der eigenen Eltern, Außenbeziehung, etc. Dabei kann ein Paar an seine persönlichen Grenzen kommen und die Frage nach einer möglichen Trennung steht im Raum. Wie könnte es weitergehen, gerade auch dann, wenn tiefe Verletzungen durch Untreue, Unversöhnlichkeit und/ oder durch ein „sich nicht mehr verstanden fühlen“ die Beziehung belastet?
In einem paartherapeutischen Prozess unterstütze ich Sie darin, den Ereignissen im Gesamtkontext eine Bedeutung zu geben, um ein gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Da ich mit meinem Kollegen Tobias Gräßer vernetzt bin, ist es möglich ein Therapeutenteam in Anspruch zu nehmen. Der Vorteil besteht darin, dass beide Seiten der unterschiedlichen Geschlechter in ihrer Rolle ein Stärkung erfahren können.
Sollte sich während des Beratungsprozesses herausstellen, dass Sie keine Zukunftsperspektive für Ihre Partnerschaft sehen, kann ich Ihnen im Rahmen einer Trennungsberatung oder Mediation behilflich sein, die gemeinsame Lebensphase als Paar abzuschließen, den getrennten Neuanfang zu bewältigen und -wenn Sie weiterhin über Kinder verbunden bleiben- einen respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang als Eltern zu finden.

Supervision:

Supervision und Teamberatung unterstützt Sie dabei, die Qualität der Arbeit und die Arbeitsfähigkeit der Menschen zu sichern und zu verbessern. Sie fördert die Zusammenarbeit in Teams sowie zwischen Führungskräften und Mitarbeiter/- innen. Supervision und Teamberatung tragen bei zur Qualifizierung beruflicher Arbeit hinsichtlich Führungsaufgaben, Zuständigkeiten, Veränderungen, Organisationskompetenz, Kundenorientierung und Konzeptentwicklung.

Ich unterstütze Sie bei folgenden Fragestellung:

– Gestaltung Ihrer beruflichen Rolle/-n
– Gestaltung von Organisations- und Arbeitsabläufen
– Klärung von Konflikten
– Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsspielräume
– Förderung des konstruktiven Dialoges im Team und/ oder mit Kunden/-innen
– Teamsupervision
– Fallsupervision

Kosten

Honorar:

Einzelgespräche à 60 min  € 100,- zzgl. 19% USt.
Paargespräche à 75 min  € 140- zzgl. 19% USt.

Supervision/Coaching Honorar nach Vereinbarung

Die Beratung ist für Selbstzahler und dadurch unabhängig vom Versicherungsstatus.   In besonderen Fällen richtet sich die Höhe des Honorars nach der finanziellen Situation der Klienten und wird im Rahmen einer individuellen Vereinbarung festgelegt.
Ich unterliege selbstverständlich der Schweigepflicht.

Termin & Kontakt

Um einen Termin zu vereinbaren nutzen Sie mein Kontaktformular, schreiben Sie mir eine Mail oder Sie rufen mich an.

Judith Reinhardt

Venusbergweg 13

53115 Bonn

Tel.: 0171 6314692

info@beratung-reinhardt.de