Was ist systemische Beratung?
Systemische Therapie und Beratung legt den Fokus auf das Beziehungsgeflecht, in dem jeder Einzelne sich bewegt. Wenn sich der Einzelne verändert, verändert sich auch das System- ähnlich wie bei einem Mobile. Die Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens machen, prägen uns. Manche verdichten sich zu Gefühls- und Verhaltensmustern sowie Glaubenssätzen, die uns hemmen und belasten und den Blick auf unsere eigentlichen Potenziale und Möglichkeiten verstellen. Systemische Beratung hilft, Ihre erworbenen Muster aufzuspüren und zu hinterfragen. Sie werden neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten finden und so die Beziehung zu sich und Ihrem Umfeld neu beleben können. Ein Kernsatz systemischer Beratung besagt, dass jedes Problem seinen Sinn hat. Es zeigt, dass etwas einer Veränderung bedarf.
Paarberatung:
Eine Paarbeziehung ist häufig vielen Belastungen ausgesetzt, wie Kindererziehung, berufliche Krisen, Tod der eigenen Eltern, Außenbeziehung, etc. Dabei kann ein Paar an seine persönlichen Grenzen kommen und die Frage nach einer möglichen Trennung steht im Raum. Wie könnte es weitergehen, gerade auch dann, wenn tiefe Verletzungen durch Untreue, Unversöhnlichkeit und/ oder durch ein „sich nicht mehr verstanden fühlen“ die Beziehung belastet?
In einem paartherapeutischen Prozess unterstütze ich Sie darin, den Ereignissen im Gesamtkontext eine Bedeutung zu geben, um ein gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Da ich mit meinem Kollegen Tobias Gräßer vernetzt bin, ist es möglich ein Therapeutenteam in Anspruch zu nehmen. Der Vorteil besteht darin, dass beide Seiten der unterschiedlichen Geschlechter in ihrer Rolle ein Stärkung erfahren können.
Sollte sich während des Beratungsprozesses herausstellen, dass Sie keine Zukunftsperspektive für Ihre Partnerschaft sehen, kann ich Ihnen im Rahmen einer Trennungsberatung oder Mediation behilflich sein, die gemeinsame Lebensphase als Paar abzuschließen, den getrennten Neuanfang zu bewältigen und -wenn Sie weiterhin über Kinder verbunden bleiben- einen respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang als Eltern zu finden.
Supervision:
Supervision und Teamberatung unterstützt Sie dabei, die Qualität der Arbeit und die Arbeitsfähigkeit der Menschen zu sichern und zu verbessern. Sie fördert die Zusammenarbeit in Teams sowie zwischen Führungskräften und Mitarbeiter/- innen. Supervision und Teamberatung tragen bei zur Qualifizierung beruflicher Arbeit hinsichtlich Führungsaufgaben, Zuständigkeiten, Veränderungen, Organisationskompetenz, Kundenorientierung und Konzeptentwicklung.
Ich unterstütze Sie bei folgenden Fragestellung:
– Gestaltung Ihrer beruflichen Rolle/-n
– Gestaltung von Organisations- und Arbeitsabläufen
– Klärung von Konflikten
– Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsspielräume
– Förderung des konstruktiven Dialoges im Team und/ oder mit Kunden/-innen
– Teamsupervision
– Fallsupervision